
Es gibt Begründungen für die Lösung. Die Luft in einer bebauten Gelände beinhaltet grosse Menge von umweltschädliche Gase und Staub. Der Grund dafür ist die Industrie. Wenn der Regen kommt durch die Gase und Staub, Teilchen davon bleiben in Wasser. So ein Regen könnte auch so gennanten saurer Niederschlag werden, der eine Bedrohung für die Bau oder Mensch sein könnte. Der Erdboden kann es nicht ausreichend filtern, auch weil Grossteil des Erdbodens in einer bebauten Gelände mit Beton oder Asphalt beschichtet ist. Der Regen könnte schwer durchsickern und in den Erdboden versickern.Ohne Abwassersystem könnte Abwasser die Stadt und ihre Umgebung überfluten. Abwasser schwimmt später zu einer Kläranlagage wo es physikalisch, biologisch und chemisch behandelt wird. So kann man danach reines Wasser geniessen. Ausserhalb eines bebautes Gebiet ist es nicht unerlässlig Regenwasser zu ableiten oder klären in einer Abwasserreinigungsanlage, um die Anlage nicht zu überlasten.

in Gärten sammelt man selbst Regenwasser in Behälter um es zu nutzen wenn man danach Pflanzen giessen wollen würde.
Glaubst du, dass du noch mehr von disem Thema wissen willst? Kein Problem, zusätzliche Infos kann man hier sehen – sehr einfach und bequem.
Auf dem Lande sammelt sich Wasser in Staubecken oder fliesst zu einer nähster Bach. Durch Becken, so wie durch einen Teich einsickert der Überfluss von Regenwasser in den Erdreich wo es geklärt durch die Mikroorganisme wird. Das Wasser kann auch verdämpfen. Dann gestalten sich die Wolken und ist es möglich wieder zur Regen kommen.